Premiere am 20.04.2025
von John Patrick
Foto: Manfred Lehner
Collage: Gonzalo Baró
Die Millionärswitwe Ethel Savage ist eine sonderbare ältere Dame:
Sie sagt, was sie denkt und will, schleppt stets einen riesigen alten Teddybären mit sich herum,
kleidet sich in allen Regenbogenfarben und verprasst lustvoll ihr Vermögen.
Besonders viel Geld verschlingt ihre gemeinnützige Stiftung, die ausschließlich verrückte Herzenswünsche erfüllt.
Mrs. Savages Stiefkinder bangen um das Familienvermögen, das in den Händen der Witwe kontinuierlich zu schwinden droht.
Also beschließen die zukünftigen Erben, ihre Stiefmutter in ein Sanatorium einzuweisen,
um sie zur Vernunft und sich selbst zu Geld zu bringen.
In der Villa Waldfriede wird die neue Patientin schon aufgeregt erwartet.
Die 'Gäste' und das Personal der beschaulichen Nervenheilanstalt nehmen sie liebevoll auf und Mrs. Savage beginnt in den spleenigen Sanatoriumsgästen wahre Freunde zu finden.
Doch viel Zeit zum Durchatmen bleibt Mrs. Savage nicht.
Ihre Stiefkinder sitzen am längeren Hebel und zwingen die entmündigte sonderbare Dame zur Übergabe des Familienvermögens.
Doch just in diesem Moment geht das Licht aus.
Als es wieder hell wird, beginnt eine nervenaufreibende Suche nach sehr viel Geld und nach der Wahrheit.
Schnell stellt sich die Frage:
Wer ist jetzt hier eigentlich verrückt?
Die widerspenstige Mrs. Savage beweist, dass sie sich vielleicht etwas sonderbar verhält,
aber ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen ist.
Die Dame
Die Familie
Die Gäste
Die Angestellten
Renate Grötsch
Katharina Antonin
Karl Jakob
Pia Brütsch
Jochen Geipel
Helena Bögl
Christian Portenlänger
Gisela Emmi Riedl
Kati Östreicher
Christian Hort
Özlem Boz
Daniela Scheuenstuhl-Anduleit
Souffleusen und hinter der Bühne: Wilma Feldbauer, Hilde Ammer und Klaudia Lil
Regie Lydia Starkulla
Termine:
SO 20.04.2025 18:00 Uhr
FR 25.04.2025 20:00 Uhr
SA 26.04.2025 20:00 Uhr
DO 01.05.2025 18:00 Uhr
SO 04.05.2025 18:00 Uhr
FR 09.05.2025 20:00 Uhr
SA 10.05.2025 20:00 Uhr
Spielort: Fools Theater, KULTUR im Oberbräu, Holzkirchen
Kartenvorverkauf demnächst unter:
www.kultur-im-oberbraeu.de